Chronische Niereninsuffizienz und Typ-2-Diabetes

Worauf sollte bei der Therapie geachtet werden?

Referent/in:
Kurs starten

Als häufige Komorbidität des Diabetes mellitus Typ-2 beobachtet man eine chronische Niereninsuffizienz der Patienten, was einerseits zu schweren gesundheitlichen Folgen für die Patienten führen kann und andererseits die Therapie aufgrund unzureichender Filterfunktion der Niere bedeutend erschwert. Herr Dr. med. Ralph Wendt beleuchtet in diesem CME Kurs die aktuellen Therapieoptionen von Diabetes-Typ-2-Patienten mit gleichzeitig vorliegender chronischer Niereninsuffizienz und geht hierbei vor allem auf Innovationen in der medikamentösen Therapie ein.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4.9 / 5. Sternebewertungen: 39

Bisher keine Bewertungen.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
CME Diabetes, CME Niereninsuffizienz, Komorbidität Diabetes, Niereninsuffizienz, Therapie Typ-2-Diabetes, medikamentöse Therapie Diabetes, diabetische Nephropathie, Nierenersatztherapie, Risikofaktoren, Adipositas, Blutdruck, kardiovaskuläre Störung, Mikroalbuminurie, eGFR, Glykämie, Gliptine, Sulfonylharnstoffe, GLP-1- Rezeptor-Antagonist, SGLT-2-Inhibitor, Insuline, nationale Versorgungsleitlinie, Diabetes-Stufentherapie, CME online, CME Punkte, CME Kurs, CME kostenlos, medizinische Fortbildung, CME Arzt, Fortbildungskurs,

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der AstraZeneca GmbH mit einem Betrag von 22.000€ gefördert.

Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Ähnliche Kurse
CME Shuttle App QR-Code
CME Shuttle! Die App von CMEducation.
Holen Sie sich jetzt alle CME Kurse von CMEducation auf ihr iPhone/iPad oder Android Smartphone/Tablet. Einfach QR-Code scannen und los geht's!
CME Shuttle App Logo

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de