Das Harnblasenkarzinom ist die zweithäufigste uroonkologische Erkrankung und in Deutschland für jährlich rund 5.600 Todesfälle verantwortlich. Daher kommt gerade der Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms eine besondere Bedeutung zu.
In diesem CME-Kurs stellt Herr Prof. Dr. med. Florian Roghmann, Leiter der Abteilung für Translationale Uro-Onkologie, die aktuell zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen sowohl für Cisplatin-geeignete als auch -ungeeignete Patienten vor und erläutert die Empfehlungen der EAU-und ESMO-Leitlinien. Dabei beleuchtet er im Detail anhand der EV-301-Studie die Enfortumab Vedotin Therapie nach Behandlung mit platinhaltiger Chemotherapie und Immuncheckpoint-Inhibitoren.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de