Das lokal fortgeschrittene oder metastasierte Urothelkarzinom

Referent
Kurs starten

Das Harnblasenkarzinom ist die zweithäufigste uroonkologische Erkrankung und in Deutschland für jährlich rund 5.600 Todesfälle verantwortlich. Daher kommt gerade der Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms eine besondere Bedeutung zu.
In diesem CME-Kurs stellt Herr Prof. Dr. med. Florian Roghmann, Leiter der Abteilung für Translationale Uro-Onkologie, die aktuell zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen sowohl für Cisplatin-geeignete als auch -ungeeignete Patienten vor und erläutert die Empfehlungen der EAU-und ESMO-Leitlinien. Dabei beleuchtet er im Detail anhand der EV-301-Studie die Enfortumab Vedotin Therapie nach Behandlung mit platinhaltiger Chemotherapie und Immuncheckpoint-Inhibitoren.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4.8 / 5. Sternebewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
CME-Kurs, Prof. Florian Roghmann, EAU-Leitlinien, ESMO-Leitlinien, Urothelkarzinom, Harnblasenkarzinom, JAVELIN Bladder 100

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der Firma Astellas Pharma GmbH mit einem Betrag von 17.000 € gefördert.

Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de