Das Prostatakarzinom ist die häufigste bösartige Krebsart bei Männern. Die Androgendeprivationstherapie gilt als Eckpfeiler der Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. In den letzten Jahren hat sich die Therapielandschaft stetig weiterentwickelt und es sind mehrere neue Medikamente zur Behandlung des fortgeschrittenen und metastasierten Prostatakarzinoms auf den Markt gekommen. Um eine optimale Therapie zu gewährleisten, müssen mehrere Faktoren, wie z.B. Zeitpunkt, Reihenfolge und Kombination von Medikamenten berücksichtigt und individuell an den Patienten angepasst werden.
In diesem online CME-Kurs zeigen Frau Priv.-Doz. Dr. med. Marie C. Roesch und Herr Univ.-Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger, beide Universität zu Lübeck, Unterschiede zwischen den einzelnen Therapieoptionen auf und beleuchten verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Des Weiteren werden in dieser CME Fortbildung anhand konkreter, interaktiver Fallbeispiele erläutert, welche Therapien zu welchem Zeitpunkt ihren optimalen Einsatz finden.
.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de