Fünf Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen stellen in diesem CME Kurs die neuen EULAR (European Alliance of Associations for Rheumatology) – und GRAPPA (Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis) – Empfehlungen zur Psoriasis-Arthritis vor und diskutieren interdisziplinär Patientenfälle aus der Praxis der jeweiligen Experten.
Herr PD Dr. Behrens und Frau Dr. Köhm zeigen die Neuerungen der beiden Empfehlungen auf und vergleichen deren Konzepte miteinander. Es wird insbesondere auf die Details der medikamentösen Behandlung laut GRAPPA-Empfehlungen eingegangen. Eigene Studienergebnisse zu der Gabe von Methotrexat zusätzlich zu Biologika werden vorgestellt, indirekte Medikamentenvergleiche dargelegt.
Im Rahmen eines interdisziplinären Inflammationsboards diskutieren Herr Dr. Pinter, Frau PD Dr. Blumenstein und Herr PD Dr. Sewerin spannende Patientenfälle und deren Behandlungsansätze und -erfolge aus dem Blickwinkel der Rheumatologie, der Dermatologie und der Gastroenterologie. Zudem zeigen sie Möglichkeiten der fachübergreifenden Kooperation für Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen auf und geben weitere Hintergrundinformation zum komplexen Krankheitsbild der Psorisis-Arthritis.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de