Interstitielle Lungenerkrankungen treten bei einer Reihe entzündlicher Erkrankungen, unter anderem auch bei der rheumatoiden Arthritis, auf. Bei Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis nimmt die Prävalenz der interstitiellen Lungenerkrankungen stetig zu und ist mittlerweile eine der häufigsten Todesursachen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der interstitiellen Lungenerkrankungen bei rheumatoider Arthritis (RA-ILD) beleuchtet Herr Prof. Dr. med. Andreas Krause in diesem zertifizierten Fortbildungskurs unter anderem verschiedene Risikofaktoren für die Entwicklung einer RA-ILD und geht auf die Herausforderungen bei deren Management sowie auf Therapieoptionen ein.
Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der
Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).
Stichwörter:
CME Rheumatoide Arthritis, interstitielle Lungenerkrankung, Epidemiologie RA-ILD, Risikofaktoren RA-ILD, Diagnostik rheumatoide Arthritis, Therapiealgorithmus progredient-fibrosierender ILD, Methotrexat, medikamentöse Therapie RA-ILD, TNF-Inhibitoren, CME online, CME Punkte, CME Kurs, CME kostenlos, medizinische Fortbildung, CME Arzt, Fortbildungskurs,