Kurs starten

SGLT-2-Inhibitoren wurden ursprünglich zur Diabetestherapie entwickelt und eingesetzt. Auf Grundlage großer randomisierter Studien stellte sich heraus, dass diese Wirkstoffklasse aufgrund ihrer kardio- und renoprotektiven Wirkweise auch einen signifikanten Nutzen zur Behandlung von Diabetes-unabhängigen Indikationen einschließlich Herzinsuffizienz und chronischer Niereninsuffizienz darstellt.

Herr Prof. Dr. med. Christian Schneider, Herr Dr. med. Christoph Terkamp und Herr Dr. med. Ralph Wendt beleuchten in diesem CME Kurs die aktuellsten Erkenntnisse zu SGLT-2-Inhibitoren. Im Fokus steht hierbei der Einsatz von SGLT-2-Inhibitoren zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Niereninsuffizienz unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien, der Ergebnisse aktuellster klinischer Studien und der potentiellen Wirkmechanismen.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4.8 / 5. Sternebewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
SGLT-2-Inhibitoren, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Typ-2-Diabetes, Diabetes mellitus, kardiorenal, kardiovaskulär, diabetische Ketoazidosen, Blutdruck, Koronare Herzkrankheit, Adipositas, ESC-Leitlinien, Dapagliflozin, Empagliflozin, ACE Hemmer, Diuretika, medikamentöse Therapie, CME Kurs, CME Punkte, CME kostenlos, medizinische Fortbildung, CME Kurs Arzt

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der AstraZeneca GmbH mit einem Betrag von 8.930 € gefördert.

Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de