SGLT-2-Inhibitoren wurden ursprünglich zur Diabetestherapie entwickelt und eingesetzt. Auf Grundlage großer randomisierter Studien stellte sich heraus, dass diese Wirkstoffklasse aufgrund ihrer kardio- und renoprotektiven Wirkweise auch einen signifikanten Nutzen zur Behandlung von Diabetes-unabhängigen Indikationen einschließlich Herzinsuffizienz und chronischer Niereninsuffizienz darstellt.
Herr Prof. Dr. med. Christian Schneider, Herr Dr. med. Christoph Terkamp und Herr Dr. med. Ralph Wendt beleuchten in diesem CME Kurs die aktuellsten Erkenntnisse zu SGLT-2-Inhibitoren. Im Fokus steht hierbei der Einsatz von SGLT-2-Inhibitoren zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Niereninsuffizienz unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien, der Ergebnisse aktuellster klinischer Studien und der potentiellen Wirkmechanismen.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de