Die Aufzeichnung steht in Kürze zur Verfügung.

28.03.2023, 18:00-19:00 Uhr

Endochondrales Knochenwachstum – Regulation, klinische Auswirkung von Störungen am Beispiel der Achondroplasie sowie Besonderheiten in der orthopädischen Anamnese und Therapie

Wir laden Sie ein zu dem zweiten Live Webinar in der Fortbildungsreihe „Achondroplasie“. 

Achondroplasie ist die häufigste Form des genetisch bedingten Kleinwuchses. Sie stellt durch sehr individuelle Verläufe und dem multifaktoriellen Zusammenspiel nach wie vor eine Herausforderung in der Kinderorthopädie dar.

In diesem Live Webinar fokussiert sich Herr Priv.-Doz. Dr. med. Ekkehart Lausch auf die zellulären Grundlagen des Knochenwachstums, die Regulation der endochondralen Ossifikation und der daraus resultierenden klinischen Folgen.
Anschließend gibt Frau Dr. med. Kerstin Kuminack einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der orthopädischen Anamnese. Des Weiteren werden anhand von Fallbeispielen die häufigsten Therapien und der „orthopädische Standard of care“ beleuchtet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4 / 5. Sternebewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen.

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Dieses Online Symposium wird von der BioMarin Deutschland GmbH mit einem Betrag von 18.310,00 € gefördert.

Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de