Aspirin als mögliche Therapie zur Prävention von Darmkrebsrezidiven

Kurs starten

ASCOLT-Studie enttäuscht: Aspirin zeigt bei 1.587 Darmkrebspatienten keinen Nutzen zur Rezidivprävention (77% vs 74,8% krankheitsfreies Überleben). Hoffnung: Bei PIK3CA-Mutation 50% Risikoreduktion möglich.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de