Prof. Dr. med. Alexander Kreuter, ein renommierter Spezialist für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, widmet sich in diesem Vortrag der detaillierten Analyse anogenitaler HPV-Infektionen und deren weitreichenden medizinischen Implikationen. Im Fokus stehen Feigwarzen (Condylomata acuminata), die häufig als rein kosmetisches Problem unterschätzt werden, jedoch eine ernstzunehmende gesundheitliche Herausforderung darstellen.
Neben der epidemiologischen Bedeutung dieser Erkrankung werden zentrale Aspekte wie die Inzidenz, das individuelle und gesellschaftliche Krankheitsrisiko sowie die erheblichen Behandlungskosten beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk gilt der potenziellen malignen Transformation von Condylomen, insbesondere der Entwicklung des Buschke-Löwenstein-Tumors, einer seltenen, aber aggressiven Verlaufsform.
Darüber hinaus werden die neuesten Erkenntnisse zur Prävention durch die HPV-Impfung vorgestellt. Der Vortrag analysiert aktuelle Impfempfehlungen, deren wissenschaftliche Grundlage und die nachweisbare Effektivität der Immunisierung zur Reduktion von Feigwarzen sowie anderen HPV-assoziierten Erkrankungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Differenzialdiagnostik, um Feigwarzen von anderen kutanen und anogenitalen Läsionen abzugrenzen. Zudem werden moderne, evidenzbasierte therapeutische Strategien diskutiert, die eine effektive Behandlung ermöglichen. Der Vortrag richtet sich sowohl an medizinische Fachkräfte als auch an ein interessiertes Fachpublikum und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die vielschichtigen Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit HPV-Infektionen zu schärfen.
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de