CME Shuttle App
CME Shuttle!
Die CMEducation-App.

Holen Sie sich jetzt alle CME Kurse von CMEducation auf ihr iPhone/iPad oder Android Smartphone/Tablet. Einfach QR-Code scannen und los geht's!

Holen Sie sich jetzt alle CME Kurse von CMEducation auf ihr iPhone/iPad oder Android Smartphone/Tablet.

Der Patient mit Typ-2-Diabetes in der Primärprävention: Wie vorgehen?

In der modernen Diabetologie sollte sich die Auswahl der Therapiestrategie und der konkreten Wirkstoffe immer an den Begleiterkrankungen des Patienten und an seinem kardiovaskulären Risiko orientieren.

AAN Kongress 2023: Neuro News aus Boston

Die Professoren Sven Meuth und Hans-Peter Hartung berichten täglich in ihrem Podcast vom AAN Kongress in Boston über klinisch relevante Beiträge aus allen Bereichen der Neurologie.

NSAR-Therapie bei Arthrosepatienten: Alles Routine, oder?

In diesem CME-Kurs erläutert Herr Prof. Dr. med. Christian Simanski zu Beginn den aktuellen Stand der Arthrosetherapie gemäß der aktuellen US-amerikanischen und deutschen Leitlinie. Nachfolgend stellt er die verschiedenen zur Verfügung stehenden Medikamente vor und beleuchtet differenziert, auf was bei der Therapie mit diesen Medikamenten zu achten ist.

Prophylaxe der Migräne

Migräne ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung und die häufigste neurologische Erkrankung. Bei Betroffenen bringt sie häufig starke Beeinträchtigungen und negative Auswirkungen auf das soziale Leben und den Berufsalltag mit sich.
In diesem CME-Kurs beleuchtet die Neurologin und Schmerztherapeutin Frau Dr. med. Astrid Gendolla wichtige Aspekte bei der Migräneprophylaxe.

Neue Therapieoptionen bei Colitis ulcerosa – Are all orals the same?

In diesem CME-Kurs befassen sich Frau Prof. Dr. med. Britta Siegmund und Herr Dr. med. Stefan Schubert mit den zur Verfügung stehenden Therapieoptionen bei Colitis ulcerosa.

„Morgens tut‘s am meisten weh, Doc!“ – Arthroseschmerz im Fokus

Gemeinsam mit dem Allgemeinmediziner Dr. med. Wolfgang Vergoßen führt der Orthopäde Dr. med. Rolf Peter Kuchem durch diesen CME-Kurs, der sich mit verschiedenen Aspekten der Arthrosetherapie in der täglichen Praxis befasst.

Neuro – Highlights 2022

Ein aus neurologischer Sicht ereignisreiches Jahr 2022 liegt hinter uns. In dieser eCME stellen Ihnen renommierte Neurologen ihre persönlichen neurologischen Highlights aus dem Jahr 2022 vor. Diskutiert werden Neuigkeiten aus den Bereichen Multiple Sklerose, neuromuskuläre Erkrankungen, Demenz sowie Parkinson und Epilepsie.

previous arrow
next arrow
CME-Kurse
Live-Webinare und Veranstaltungen
Live! 15.06.23 | 17:00 Uhr
Live! 21.06.23 | 16:00 Uhr
Live! 30.06.23 - 01.07.23
Live! 20.09.23 | 18:00 Uhr
Aufzeichnung vom 21.04.23
Aufzeichnung vom 28.03.23
Aufzeichnung vom 02.03.23
Aufzeichnung vom 18.01.23
Aufzeichnung vom 15.12.22
Aufzeichnung vom 07.12.22
CME Kurs Fortbildung Neuro-Highlights 2021
Das sagen die Kursteilnehmer
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
Sehr guter und bestens verständlicher Kurs.
Vielen Dank und weiter so!!!
Feedback 15
Sehr detaillierte, klare und neutrale Präsentation der Daten mit Informationen, die relevant für die tägliche Praxis sind
Feedback 32
Sehr guter und übersichtlicher Kurs mit didaktisch sehr guter Wissensvermittlung
GCP-Update: Modul 1
Ich fand das Modul super.
Sehr verständlich rübergebracht und dabei sehr angenehm, so dass man gut zuhören konnte.
Feedback 13
Schöne, intuitive Fortbildungsplattform!
Feedback 29
Super und auf den Punkt! Viel gelernt!
Prophylaxe der Migräne
Toller Kurs mit gutem Wissensgewinn, vielen Dank.
Feedback 14
Top Fortbildung! Klasse Konzept!
Feedback 28
Vielen Dank, wieder was gelernt, bin sehr froh über schöne Präsentation
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
GCP-Update: Modul 1
Sehr guter und übersichtlicher Kurs mit didaktisch sehr guter Wissensvermittlung
Feedback 27
Flexibel von Zeit und Raum. Deswegen gut vereinbar mit Arbeit und Familie.
Feedback 16
gute, vor allem überschaubar einfache Erklärung für ein mir sehr fremdes Gelände.
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
Sehr schönes und verständliches Fortbildungsformat, vielen Dank
Feedback 30
Interessant, informativ, kurzweilig
Feedback 17
Auch dieser Kursteil ist gut, also umfassend, knapp, klar, zweckdienlich und für den Laien verständlich dargestellt!!
Vielen Dank
GCP-Updatekurs: Modul 4
Sehr gutes Training: kurz, ergebnisorientiert, übersichtlich, effektiv.
Feedback 23
Tolles Lernvideo und passende Fragen
Feedback 33
Sehr gutes Angebot an CME-Kursen, Webinaren und Podcasts!
NSAR-Therapie bei Arthrosepatienten
Feedback 26
Herzlichen Dank, anschaulich, kompakt, so, wie man es sich wünscht!
Feedback 11
Schön, schnell und unkompliziert neue Information zu bekommen
Morgens tut‘s am meisten weh, Doc
Kurz und knackig.
Aussagekräftig und anwendbar
Feedback 18
Interessant, gut verständlich, angemessene Zeitdauer Vielen Dank
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
Feedback 12
Tolles Angebot an Fortbildungen!
Feedback 24
Mein Erstversuch hier ... Bin sehr begeistert, und wenn es mit den Punkten auch klappt, dann bin super, super glücklich! Danke sehr!
Mehr als nur Schmerzen
Wirklich sehr guter Vortrag, mit vielen Inhalten, die mich zum nachdenken gebracht haben!
Feedback 25
prägnant und praxisrelevant
Feedback 21
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
kurz und übersichtlich, gute Zeit-Leistung, danke
Feedback 20
Schön, schnell und unkompliziert neue Information zu bekommen
Multiple Sklerose in der Praxis
Feedback 19
Kurz und schlüssig vermittelte praxisrelevante Infos in angemessener Zeit
Der Patient mit Typ-2-Diabetes
Diese Fortbildung war aufgrund der eingänglichen Rhetorik, der hervorragenden Präsentation der Studiendaten und inhaltlichen Aussage hinsichtlich der therapeutischen Konsequenzen sehr gelungen.
Feedback 22
5*
GCP Kurse
Partner Hubs
Fachgebiete
Nicht zertifizierte Fortbildungen
nicht zertifiziert
Podcasts

Was ist CMEducation?

CMEducation ist die unabhängige Fortbildungs- und Kommunikationsplattform für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und bietet eine große Bandbreite an CME-zertifizierten Kursen zum schnellen und effektiven Erwerb von CME-Punkten.

CMEducation bietet zertifizierte und nicht-zertifizierte Live-Webinare an. Dieses Fortbildungsformat eignet sich hervorragend für einen interaktiven Austausch inklusive medizinisch-wissenschaftlich fundierten Diskussionen, die bequem online von zuhause aus besucht werden können.

CMEducation stellt medizinische und wissenschaftliche Podcasts zu unterschiedlichen Themen bereit, die sowohl Ärztinnen und Ärzten als auch allen Medizininteressierten frei und kostenlos online zur Verfügung stehen. Einige Podcastserien sind aus rechtlichen Gründen Ärztinnen und Ärzten vorbehalten, andere stehen zusätzlich auch sonstigen medizinischen Fachkreisen und allen Medizininteressierten zur Verfügung.

Unsere gesamten online CME Kurse, medizinischen Webinare und wissenschaftlichen Podcasts dienen dem Erhalt und der kontinuierlichen Weiterbildung der beruflichen Kompetenz zur Gewährleistung einer hochwertigen Patientenversorgung. Die erworbenen CME-Punkte werden direkt dem CME-Punktekonto des teilnehmenden Arztes bei der Bundesärztekammer gutgeschrieben.

Stichwörter:
cme-kurse, cme punkte, cme-punkte, cme punkte online, cme punkte bequem, cme kostenlos, cme online, medizinische fortbildung, cme-kurs, cme kurs online, cme-kurs online, cme-kurs arzt, cme kurs arzt, cme-punkte, cme-fortbildung kostenlos, cme-punkte kostenlos, CME-Fortbildung, Continuing Medical Education, CME Schulung, online kurse, cme-punkte kostenlos sammeln, kurs übersicht, CME-Portal für Mediziner Ärzte,Zertifizierte CME-Fortbildung für Ärzte, CME Zertifizierte Online Kurse, CME-Punkte - kostenfrei, CME-Online-Fortbildungen, CME Fortbildungspunkte, CME Punkte für Arztpraxen, Online-Fortbildungen nach Fachgebieten

Referent/innen

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de