Multiple Sklerose in der Praxis – Kognitive Defizite verstehen und erfassen

Referent/in:
Kurs starten

Patienten mit Multipler Sklerose (MS) beklagen neben den physischen Beeinträchtigungen auch kognitive und psychosoziale Probleme, die in ihrer Gesamtheit zu deutlichen Einbußen der Lebensqualität führen können. Insbesondere die kognitiven Defizite resultieren oft in alltagsrelevanten Einschränkungen. Aufgrund der Bedeutsamkeit der kognitiven Leistungsfähigkeit für das Berufs- und Sozialleben der Patienten ist eine regelmäßige Erfassung in der klinischen Praxis von besonderer Bedeutung.
Fatigue, kognitive Funktionsstörungen, Depressionen und Angstzustände treten bei allen Krankheitsverläufen der Multiplen Sklerose (MS) mit Prävalenzraten zwischen 35 % und 95 % auf. Selbst bei Patienten mit einer so genannten „benignen“ Form der MS lagen die Prävalenzraten von Fatigue, Depressionen und kognitiven Defiziten noch bei etwa 50%.
Herr Prof. Dr. med. Herbert Schreiber erläutert in diesem CME-Kurs wieso insbesondere die kognitiven Defizite oft in alltagsrelevante Einschränkungen resultieren und warum eine regelmäßige Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit in der klinischen Praxis von besonderer Bedeutung ist. Abschließend wird auch auf die verschiedenen zur Verfügung stehenden pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten der MS eingegangen.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

5 / 5. Sternebewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
Multipler Sklerose, MS, kognitive Defizite, Ozanimod, Fingolimod, Natalizumab, Ocrelizumab, Interferon ß-1a, Glatirameracetat, CME online, CME Punkte, CME Kurs, CME kostenlos, medizinische Fortbildung, CME Arzt, Fortbildungskurs, BMS

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der Firma Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA mit einem Betrag von 14.990,00 € gefördert.

Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Ähnliche Kurse
CME Shuttle App QR-Code
CME Shuttle! Die App von CMEducation.
Holen Sie sich jetzt alle CME Kurse von CMEducation auf ihr iPhone/iPad oder Android Smartphone/Tablet. Einfach QR-Code scannen und los geht's!
CME Shuttle App Logo

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de