„Morgens tut‘s am meisten weh, Doc!“ – Arthroseschmerz im Fokus

Wissenschaftliche Leitung/Referent*innen
Kurs starten
4 CME-Punkte | gültig bis 9 März 2024

Gemeinsam mit dem Allgemeinmediziner Dr. med. Wolfgang Vergoßen führt der Orthopäde Dr. med. Rolf Peter Kuchem durch diesen CME-Kurs, der sich mit verschiedenen Aspekten der Arthrosetherapie in der täglichen Praxis befasst. Eingangs wird dabei auf allgemeine Komponenten wie Risikofaktoren, Komorbiditäten und Polypharmazie eingegangen. Neben den Kriterien für die Diagnose der Arthrose werden auch die verschiedenen Stadien des Arthrose-Schmerzes beleuchtet, die Ziele der Arthrosetherapie definiert und die zur Verfügung stehenden medikamentösen oralen und intraartikulären Therapiemöglichkeiten mit entsprechenden Indikationen und Nebenwirkungen erörtert.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4.8 / 5. Sternebewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen.

Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der Grünenthal GmbH mit einem Betrag von 13.680,00 € gefördert.
Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
Dr. med. Wolfgang Vergoßen, Dr. med. Rolf Peter Kuchem, CME-Kurs, Arthrose, Arthrosetherapie, tägliche Praxis, Risikofaktoren, Komorbidität, Polypharmazie, Kriterien für die Diagnose der Arthrose, Stadien Arthrose-Schmerz, Opioide, Glucocortikoide, Kortison,Tramadol, Naproxen, Esomeparazol

Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de