Live in 72 Tagen 8 Stunden 13 Minuten.
Vom 09. bis 12. Dezember 2023 findet in San Diego, Kalifornien der jährliche ASH-Kongress statt, auf dem die neuesten Fortschritte in der Hämatologie vorgestellt werden. Der Kongress stellt die weltweit führende Veranstaltung im Bereich der malignen und nicht malignen Hämatologie dar. Bei den
ASH-Kongress Highlights 2023
werden Ihnen auch in diesem Jahr herausragende Expertinnen und Experten die wichtigsten Ergebnisse des ASH-Kongresses in deutscher Sprache präsentieren und bewerten.
Programm:
- 17:00 – 17:10 Uhr: Begrüßung und Einführung
- Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger, Hamburg (Vorsitz)
- 17:10 – 17:35 Uhr: ASH Highlights: Hämoglobinopathien
- PD Dr. med. Ferras Alashkar, Essen
- 17:10 – 17:35 Uhr: ASH Highlights: Hämoglobinopathien
- PD Dr. med. Ferras Alashkar, Essen
- 17:35 – 18:00 Uhr: ASH Highlights: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
- Prof. Dr. med. Florian Heidel, Hannover
- 18:00 – 18:25 Uhr: ASH Highlights: Myelodysplastische Syndrome und Akute Myeloische Leukämie (MDS/AML)
- Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker, Leipzig
- 18:25 – 18:50 Uhr: ASH Highlights: Indolente Non-Hodgkin-Lymphome (iNHL)
- Prof. Dr. med. Christina Rieger, Germering
- 18:50 – 19:15 Uhr: ASH Highlights: Aggressive Non-Hodgkin-Lymphome/CAR Ts
- Prof. Dr. med. Peter Borchmann, Köln
- 19:15 – 19:40 Uhr: ASH Highlights: Multiples Myelom (MM)
- Prof. Dr. med. Katja Weisel, Hamburg
- 19:40 – 20:00 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung
- Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger
Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der
Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).