18.06.2025, 17:00-20:00 Uhr

Live in 48 Tagen 15 Stunden 56 Minuten.

Vom 12. bis 15. Juni 2025 findet in Mailand der diesjährige EHA-Kongress statt, auf dem die neuesten medizinischen Fortschritte in der Hämatologie vorgestellt wurden. Bei den

EHA-Kongress Highlights 2025

werden auch in diesem Jahr wichtige Ergebnisse des EHA-Kongresses von herausragenden Expert*innen in deutscher Sprache präsentiert, persönlich eingeordnet und bewertet.

Programm:

  • Begrüßung und Einführung
    • Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger (Vorsitz), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • EHA-Highlights: Multiples Myelom (MM)
    • PD Dr. med. Annamaria Brioli, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • EHA-Highlights: Myelodysplastische Syndrome und Akute Myeloische Leukämie (MDS/AML)
    • PD Dr. med. Andrea Kündgen, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • EHA-Highlights: Bone Marrow Failure Syndrome
    • Prof. Dr. med. Alexander Röth, Universitätsmedizin Essen (AöR)
  • EHA-Highlights: Indolente Non-Hodgkin-Lymphome (iNHL)
    • Prof. Dr. med. Christian Buske, Universitätsklinikum Ulm
  • EHA-Highlights: Aggressive Non-Hodgkin-Lymphome/CAR Ts
    • Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos, Universitätsklinikum Magdeburg (A.ö.R)
  • EHA-Highlights: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
    • Prof. Dr. med. Florian H. Heidel, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Zusammenfassung und Verabschiedung
    • Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger (Vorsitz), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

5 / 5. Sternebewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen.

Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Allgemeine Informationen zu den CME-Kursen:
Die CME-Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de