Die medikamentöse Migräneprophylaxe ist aus dem ärztlichen Alltag nicht mehr wegzudenken und speziell die Entwicklung monoklonaler Antikörper stellt einen bedeutenden Fortschritt in der prophylaktischen Behandlung dar. Doch was ist bei der Verordnung dieser innovativen Therapien zu beachten? In diesem Webinar diskutieren der Schmerzmediziner Dr. med. Jan-Peter Jansen und der Fachanwalt für Medizinrecht Thorsten Ebermann die Herausforderungen der Migräneprophylaxe mit monoklonalen Antikörpern. Neben klinischen Themen wie Vortherapie und Sicherheitshinweisen werden speziell die rechtlichen Aspekte ärztlicher Entscheidungen beleuchtet. Ziel des interdisziplinären Dialogs ist es, Ärzt:innen eine fundierte und rechtlich abgesicherte Grundlage für ihre Behandlungsentscheidungen zu bieten.
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de