20.11.2024, 18:00-19:00 Uhr

Die medikamentöse Migräneprophylaxe ist aus dem ärztlichen Alltag nicht mehr wegzudenken und speziell die Entwicklung monoklonaler Antikörper stellt einen bedeutenden Fortschritt in der prophylaktischen Behandlung dar. Doch was ist bei der Verordnung dieser innovativen Therapien zu beachten? In diesem Webinar diskutieren der Schmerzmediziner Dr. med. Jan-Peter Jansen und der Fachanwalt für Medizinrecht Thorsten Ebermann die Herausforderungen der Migräneprophylaxe mit monoklonalen Antikörpern. Neben klinischen Themen wie Vortherapie und Sicherheitshinweisen werden speziell die rechtlichen Aspekte ärztlicher Entscheidungen beleuchtet. Ziel des interdisziplinären Dialogs ist es, Ärzt:innen eine fundierte und rechtlich abgesicherte Grundlage für ihre Behandlungsentscheidungen zu bieten.

Referenten:

  • Dr. med. Jan-Peter Jansen
    Facharzt für Anästhesiologie, Zusatz-Weiterbildung Schmerzmedizin.
    Leiter des Schmerzzentrums Berlin und Chefarzt der Schmerzklinik Berlin.
  • Thorsten Ebermann
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Strafrecht, München.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

3.8 / 5. Sternebewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen.

Mit freundlicher Unterstützung von: Teva GmbH

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Die Gesamtaufwendungen für die Ausrichtung der Veranstaltung belaufen sich auf 17.000 € und werden zu 100 % vom Sponsor übernommen

Allgemeine Informationen zu unseren CME Kursen:
Unsere CME-Kurse stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexpert*innen erstellt. Nach erfolgreicher Bearbeitung des CME-Kurses wird Ihnen die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail zugesendet und die Fortbildungspunkte werden Ihrem CME-Punktekonto gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A, D oder I (gemäß Fortbildungsordnung der Bundesärztekammer bzw. gemäß Fortbildungsordnung der zertifizierenden Landesärztekammer).

Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de