Primär biliäre Cholangitis

Aktuelles zur Zweitlinientherapie - Innovationen und Fortschritte in der Patientenversorgung

Referent/in:
Kurs starten
3 CME-Punkte | gültig bis 31. August 2026

Die PBC stellt eine chronisch progrediente, immunvermittelte Cholestase dar, die insbesondere Frauen betrifft und mit erheblicher Morbidität assoziiert ist. Während die Erstlinientherapie mit Ursodeoxycholsäure für viele Patientinnen wirksam ist, bleibt ein signifikanter Anteil ohne ausreichendes Ansprechen und leidet weiter unter Symptomen wie Pruritus und Fatigue. Der Kurs vermittelt aktuelle Erkenntnisse zu Risikostratifikation, neuen Therapieoptionen sowie deren Stellenwert in der Zweitlinienbehandlung. Im Fokus steht die praxisrelevante Umsetzung evidenzbasierter Empfehlungen zur Verbesserung der Prognose und Lebensqualität betroffener Patienten.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

5 / 5. Sternebewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen.

Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von Gilead Sciences GmbH mit einem Betrag von 15.242€ gefördert.
Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Allgemeine Informationen zu unseren CME Kursen:
Unsere CME-Kurse stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexpert*innen erstellt. Nach erfolgreicher Bearbeitung des CME-Kurses wird Ihnen die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail zugesendet und die Fortbildungspunkte werden Ihrem CME-Punktekonto gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A, D oder I (gemäß Fortbildungsordnung der Bundesärztekammer bzw. gemäß Fortbildungsordnung der zertifizierenden Landesärztekammer).

Stichwörter:
Primär biliäre Cholangitis, PBC Therapie, Zweitlinientherapie PBC, Seladelpar, Elafibranor, UDCA unzureichendes Ansprechen, Pruritus bei PBC, Fatigue PBC, autoimmune Lebererkrankung, cholestatische Lebererkrankung, PPAR-Agonisten, PBC Fortbildung, hepatologische Weiterbildung, ALP Normalisierung, Bilirubin Zielwerte, PBC Leitlinien, neue Medikamente PBC, Fibrose Stadieneinteilung, PBC Diagnose, Leberzentrum Betreuung

Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de