Mit der Substitutionstherapie ist es möglich geworden, opioidabhängigen Patienten nach erfolglosen Abstinenztherapien das Überleben zu sichern und die Chance auf eine Resozialisierung zu erhöhen.
Frau Dr. med. Nina Winkler beleuchtet in diesem CME-Kurs die Vor- und Nachteile der einzelnen Substitutionsmittel in Hinblick auf eine geeignete/individualisierte Behandlung der Patienten sowie potentiell auftretende Nebenwirkungen. Des Weiteren geht sie auf die wichtigsten Kriterien bei der Ein- und Umstellung der einzelnen Substitutionsmittel ein. Zudem legt sie einen Fokus auf häufig auftretende psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigen und erläutert hierbei wichtige Kriterien für die richtige Diagnosestellung und Therapie.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de