Partner-Angebot: Dieses Webinar ist nicht zertifiziert.
Die chronische inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP) ist eine autoimmune Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der das Immunsystem die Myelinscheiden der Nerven angreift. Dies führt zu einer schleichend fortschreitenden oder schubförmigen Schwäche sowie zu Sensibilitätsstörungen – meist symmetrisch beginnend an den Beinen, später auch an Armen. Trotz etablierter Behandlungsoptionen wie intravenösen oder subkutanen Immunglobulinen, Kortikosteroiden und Plasmapherese sprechen viele Patienten nur unzureichend auf die Therapie an.
Mit Efgartigimod alfa liegt nun ein Therapieansatz* vor, der auf den neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) abzielt und dadurch die Rezirkulation von IgG verhindert.
In diesem Webinar stellen Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz und PD Dr. med. Frauke Stascheit das Erkrankungsbild der CIDP vor, erläutern die aktuelle Studienlage und geben Einblick in erste klinische Erfahrung mit Efgartigimod alfa.
Relevanz für Allgemeinmediziner und Hausärzte:
Durch Wissen über CIDP kann die Allgemeinmedizin dazu beitragen, unnötige diagnostische Umwege zu vermeiden und den Patienten frühzeitig einer wirksamen Therapie zuzuführen.
Eine Veranstaltung der argenx Germany GmbH
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de