Vom 08. bis 11. Juni 2022 findet in Frankfurt der jährliche EHA-Kongress statt, auf dem die neuesten Fortschritte in der Hämatologie vorgestellt werden. Der Kongress stellt eine der weltweit führenden Veranstaltung im Bereich der malignen und nicht malignen Hämatologie dar. Bei den
werden Ihnen auch in diesem Jahr herausragende Expert*innen die wichtigsten Ergebnisse des EHA-Kongresses in deutscher Sprache präsentieren und bewerten.
17:00 – 17:10 Uhr: Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Vorsitz)
17:10 – 17:35 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Multiples Myelom (MM)
PD Dr. med. Annamaria Brioli, Universitätsmedizin Greifswald
17:35 – 18:00 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
18:00 – 18:25 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Myelodysplastische Syndrome und
Akute Myeloische Leukämie (MDS/AML)
Prof. Dr. med. Lars Bullinger, Charité Universitätsmedizin Berlin
18:25 – 18:50 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Hämoglobinopathien
Dr. med. Janine Böll, Universitätsklinikum Köln
18:50 – 19:15 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Indolente Non-Hodgkin-Lymphome (iNHL)
Prof. Dr. med. Christian Buske, Universitätsklinikum Ulm
19:15 – 19:40 Uhr: EHA-Kongress Highlights: Aggressive Non-Hodgkin-Lymphome/CAR Ts
Prof. Dr. med. Georg Lenz, Universitätsklinikum Münster
19:40 – 20:00 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de