Podcast-Reihe:  
Gehirn gehört

Die Zeit erscheint uns heute ständig knapp. Das Gefühl, bei fast allem ein bisschen zu spät dran zu sein, durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag. Die hohe Geschwindkeit, mit der wir durch das Leben hetzen, verursacht dabei Stress und hinterlässt Spuren im Gehirn. Dabei hatten wir noch nie so viele freie Zeit, wie es aktuell der Fall ist. Rennt hier wirklich die Zeit, oder rennen wir?

In meiner neuen Folge spreche ich – in aller Ruhe – über Zeitdruck und hohes Lebenstempo. Warum wird alles gefühlt schneller und dichter? Welche Gefahren bestehen bei dieser Art von Lebenswandel und wie können wir uns aus einem zu engen Zeitkorsett wirksam befreien?

Was hat das alles mit Attosekunden, mp3, der roten Königin und atelischen Wanderungen zu tun? Falls Sie ein paar Minuten Ihrer kostbaren Zeit opfern möchten, erfahren Sie es.

Ich freue ich mich sehr auf und über Ihren Besuch.

Ähnliche Podcasts
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de