Kurs starten

Ein herausragendes Gremium an renommierten Expertinnen und Experten gibt Ihnen in diesem CME Kurs einen Überblick über die aus ihrer Sicht wichtigsten Erkenntnisse des EHA-Kongresses 2022.
Der Schwerpunkt von Herrn Prof. Knop liegt hierbei auf klinischen Studien zur Behandlung des Multiplen Myeloms.
Herr Prof. Koschmieder beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und stellt insbesondere die wichtigsten Ergebnisse der Studien zur Behandlung der Myelofibrose in den Vordergrund.
Herr Prof. Platzbecker berichtet anhand ausgewählter Studien über neueste Trends und Entwicklungen im Bereich der Myelodysplastischen Syndrome (MDS) und Akuter Myeloischer Leukämie (AML).
Frau Dr. med. Grosse gibt einen hochinteressanten Einblick in die Highlights zu Hämoglobinopathien einschließlich der beta-Thalassämie sowie der Sichelzellkrankheit.
Herr Prof. Hübel referiert über indolente Non-Hodgkin-Lymphome und fokussiert sich im Besonderen auf neueste Entwicklungen im Bereich der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) sowie Follikulären Lymphomen.
Abschließend gibt Herr Prof. Kröger wichtige Einblicke in die Behandlungsoptionen von aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen mittels der CAR-T-Zelltherapie.

Bitte bewerten Sie diesen CME-Kurs durch Klick auf die Sterne

4.5 / 5. Sternebewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen.

Allgemeine Informationen zu den CME Kursen:
Die CME Fortbildungen stehen Ihnen entweder als Video-eCME oder als Online-PDF zur Verfügung und werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen und hochqualifizierten Medizinexperten erstellt. Nach Bearbeitung des CME-Kurses wird die Teilnahmebescheinigung automatisch per E-Mail versandt und die Fortbildungspunkte dem CME-Punktekonto des Arztes gutgeschrieben. Bei unseren CME-zertifizierten Kursen handelt es sich um tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie I oder A (festgesetzt in der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer).

Stichwörter:
cme hämatologie, Hämoglobinopathie, Sichelzellkrankheit, Sichelzellanämie, Thalassämie-Syndrom, Non-Hodgkin-Lymphom, Follikuläres Lymphom, Morbus Waldenström, Chronisch Lymphatische Leukämie, CLL, CAR-T-Zelltherapie, Myeloproliferative Neoplasien, Myelofibrose, Myelodysplastisches Syndrom, MDS, Akute Myeloische Leukämie, AML, Multiples Myelom, CME online, CME Punkte, CME Kurs, CME kostenlos, medizinische Fortbildung, CME Arzt, Fortbildungskurs, BMS

WEITERE ANGABEN

Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG mit einem Betrag von 13.680,00 € gefördert.

Wichtig: Halten Sie Ihre 15-stellige EFN-Nummer bereit. Diese ist erforderlich, um Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung ausstellen zu können.
Ähnliche Kurse
Sie können unsere Services auch ganz bequem über eine App nutzen. Klicken Sie dazu diesen Button, um zum Download im Appstore/Playstore zu gelangen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de