PD Dr. med. Jürgen Rech
| Kursbeschreibung:
Um das therapeutische Ansprechen bei rheumatoider Arthritis (RA) zu verstehen, sind genaue Kenntnisse zur Pathogenese von Bedeutung.
Herr PD Dr. med. Jürgen Rech stellt in diesem CME-Kurs aktuelle Kenntnisse zu den Ursachen der RA vor. Dabei geht er auf die zentrale Rolle der Antikörper gegen citrulliniertes Peptid (ACPA) ein und erläutert, wie durch die Therapie mit Abatacept oder Rituximab die Autoantikörperlast gesenkt werden kann. Im weiteren Verlauf seines Vortrags erörtert er zudem die Rolle von pathogenen Autoantikörpern bei systemischen Manifestationen der RA.
Für den Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten wurde dieser CME-Kurs von der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA mit einem Betrag von 6.000 € gefördert.
*bei mind. 7 von 10 richtig beantworteten Fragen.
eCME als App! |
PD Dr. med. Jürgen Rech
Pathogene Autoantikörper bei rheumatoider Arthritis: Pathogenese, Progression und therapeutisches Ansprechen |
![]() |
![]() |