Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Rubbert-Roth stellen vier anerkannte Referentinnen und Referenten in diesem CME Kurs aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vor und geben zudem einen Ausblick auf die Zukunft. Prof. Dr. med. Gerd Burmester erläutert den Zusammenhang zwischen Shared-Epitope-Positivität und Seropositivität. PD Dr. Philipp Sewerin geht in seinem Vortragspart auf die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für die Therapieentscheidung ein und gibt einen Ausblick auf das, was uns in der Zukunft erwarten könnte. Abschließend stellen PD Dr. Rebecca Fischer-Betz und Dr. Christina Gebhardt interessante Fälle aus der Praxis vor und zeigen Möglichkeiten für eine individualisierte Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) auf.
WEITERE ANGABEN
Mit dem CMEducation.de-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Veranstaltungen von CMEducation.de